Skip to main content

Bin das ich - oder ist das rundherum?

Vielleicht kennen Sie das: Sie betreten einen Raum und spüren sofort, dass er zu laut, zu leise, zu unordentlich, zu leer, zu hell oder zu dunkel ist. Hinzu kommt oft, dass wieder einmal etwas von Ihnen verlangt wird – oder Sie selbst das Gefühl haben, etwas tun zu müssen, das Ihnen unangenehm ist, bei dem Sie sich unsicher oder überfordert fühlen. 

Für neurodivergente Menschen können zum Beispiel die folgenden Situationen besonders herausfordernd sein:

      • Ein unpassender Geräuschpegel oder Lichtverhältnisse können bei Menschen mit Autismus,  ADHS oder Hochsensibilität zu einer starken Überreizung führen.
      • Überforderung durch unpassend strukturierte Aufgaben kann bei Menschen mit ADHS oder Autismus zu einer Blockade oder einem Gefühl der Unzulänglichkeit führen.
      • Im privaten Umfeld können Alltagsaufgaben wie das Putzen, Einkaufen, Kochen oder die Kindererziehung für Menschen mit ADHS oder Autismus überwältigend wirken.

Diese Beispiele zeigen, wie sich unpassende Rahmenbedingungen in beiden Bereichen – Arbeit und Privatleben – für neurodivergente Menschen in vielen Fällen als herausfordernd darstellen können.

Kontext gestalten

Ihre Stärken können erst dann voll zur Geltung kommen, wenn die Umgebung zu Ihnen passt. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um Ihre Lebens- und Arbeitsumgebung so zu gestalten, dass sie Ihre Bedürfnisse unterstützt. Gemeinsam erkunden wir, wie es gelingen kann:

      • Ihren Arbeitsplatz nach Ihren Anforderungen zu strukturieren
      • Ihr Zuhause so zu organisieren, dass Sie sich darin wohl fühlen
      • Routinen zu entwickeln, die Ihren Alltag erleichtern
      • Mit Reizüberflutung umzugehen und Erholung zu finden

Mein Beratungsangebot unterstützt Sie dabei, Ihren Alltag strukturierter und ausgeglichener zu gestalten. Mit bewährten Methoden und individuellen Strategien helfe ich Ihnen, Ihre Zeit für Sie selbst zufriedenstellend zu nutzen, für Sie persönlich wichtige Ziele zu setzen und Ihren Alltag entspannter zu gestalten.

Für wen ist dieses Angebot gedacht?

Mein Angebot richtet sich an neurodivergente Menschen, die ihren beruflichen und privaten Kontext für sie passend gestalten möchten.

Als neurodivergent werden dabei Personen verstanden, die sich ihr Leben lang schon "irgendwie anders" gefühlt haben und bestimmte Anforderungen unserer Gesellschaft aufgrund ihrer neurologischen "Ausstattung" nicht erfüllen können. Das ist zum Beispiel bei Personen, die mit AD(H)S oder Autismus diagnostiziert wurden, oft der Fall. Als neurodivergent können aber auch Menschen ohne psychische Diagnose gesehen werden, die bei sich u.a. einzelne oder leichter ausgeprägte Eigenschaften von ADHS, Autismus oder Hochsensibilität erkennen und dadurch berufliche und private Herausforderungen erleben.  
 
Ich arbeite dabei rein ressourcenorientiert, womit mein Angebot begleitend zu einer Therapie genutzt werden kann.*

Unverbindliches Erstgespräch

* Ein Coaching kann eine Psychotherapie grundsätzlich nicht ersetzen. Psychotherapien haben das Ziel, psychische Leidenszustände zu behandeln.  Coachings arbeiten rein ressourcenorientiert, um psychischem Leiden vorzubeugen oder eine Therapie unterstützend zu begleiten. 


Bitte nehmen Sie eine Psychotherapie in Anspruch, wenn Sie unter starken, anhaltenden psychischen oder körperlichen Symptomen oder einer diagnostizierten psychischen Beeinträchtigung leiden. Gerne unterstütze ich Sie bei der Suche nach passenden Therapeut:innen.