Vielleicht haben Sie ein liebes Familienmitglied, der "irgendwie anders" ist und darunter leidet. Es kann herausfordernd sein, neurodivergente Menschen zu verstehen und sie bestmöglich zu unterstützen. Ich biete Ihnen die Möglichkeit, für sich selbst mehr Klarheit zu gewinnen und gezielte Unterstützung für Ihren geschätzten ANDEREN Menschen geben zu können:
Ich begleite Sie individuell und wertschätzend auf Ihrem Weg zu mehr Klarheit und Lebensqualität im alltäglichen Umgang mit neurodivergenten Angehörigen.
Dieses Angebot richtet sich an Angehörige von neurodivergenten Menschen, die Unterstützung und Orientierung suchen.
Als neurodivergent werden dabei Personen verstanden, die sich ihr Leben lang schon "irgendwie anders" gefühlt haben und bestimmte Anforderungen unserer Gesellschaft aufgrund ihrer neurologischen "Ausstattung" nicht erfüllen können. Das ist zum Beispiel bei Personen, die mit AD(H)S oder Autismus diagnostiziert wurden, oft der Fall. Als neurodivergent können aber auch Menschen ohne psychische Diagnose gesehen werden, die bei sich u.a. einzelne oder leichter ausgeprägte Eigenschaften von ADHS, Autismus oder Hochsensibilität erkennen und dadurch berufliche und private Herausforderungen erleben.
Ich arbeite dabei rein ressourcenorientiert, womit mein Angebot begleitend zu einer Therapie genutzt werden kann.*
* Ein Coaching kann eine Psychotherapie grundsätzlich nicht ersetzen. Psychotherapien haben das Ziel, psychische Leidenszustände zu behandeln. Coachings arbeiten rein ressourcenorientiert, um psychischem Leiden vorzubeugen oder eine Therapie unterstützend zu begleiten.
Bitte nehmen Sie eine Psychotherapie in Anspruch, wenn Sie unter starken, anhaltenden psychischen oder körperlichen Symptomen oder einer diagnostizierten psychischen Beeinträchtigung leiden. Gerne unterstütze ich Sie bei der Suche nach passenden Therapeut:innen.